Am 24. Februar 2022 begann die russische Föderation einen völkerrechtswidrigen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Die Ukraine beklagt zahllose Tote, Verwundete, verwaltigte Frauen und Kinder in der Zivilbevölkerung, die ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit sind.
In Kooperation mit der ukrainischen Botschaft in Berlin und dem Gesundheitsministerium in Kyjiv sind seit seit dem 26. Febuar - Stand 30.04.22 - bereits 62 Lkw-Transporte mit jeweils 40 Tonnen Hilfgütern auf den Weg in die Ukraine gebracht worden. Vor Ort ist gewährleistet, dass die gespendeten Güter unmittelbar von ukrainischen Mitarbeitern verschiedener Einrichtungen zeitnah im Land ihrer Bestimmung übergeben werden.
Weiterlesen ...Die ukrainische Samstagsschule "Nascha Schkola" (Unsere Schule) wurde am 31.10.2009 in Heidelberg unter dem Motto "Kindern zwei Flügel verleihen" eröffnet.
Weiterlesen ..."Ukrainische Schicksaljahre" - so lautet der Titel der neuesten Publikation von Winfried Schneider-Deters, die sich mit den dramatischen Ereignissen in der Ukraine von 2013-2019 befasst. Herr Schneider-Deters, der auch langjähriges Mitglied der Deutsch-Ukrainischen Gesellschaft Rhein-Neckar ist, war unter anderem langjähriger Leiter des „Kooperationsbüros Ukraine“ der Friedrich-Ebert-Stiftung in Kyjiw. Er hat auch die "Majdan-Revolution" hautnah erlebt und pendelt bis heute regelmäßig zwischen Deutschland und der Ukraine.
Weiterlesen ...BENEFIZKONZERT
Sonntag, 13. März 11:30 Uhr
Stadttheater Heidelberg
Gemeinsam mit der Stadt Heidelberg laden alle Sparten des Theaters und Orchesters Heidelberg zu einer Solidaritäts- und Benefizmatinee für die Opfer des Krieges in der Ukraine ein. Die Einnahmen der Veranstaltung und die Bewirtungseinnahmen der Familie Kischka gehen als Spende an die Deutsch-Ukrainische Gesellschaft Rhein-Neckar e. V., die bereits in Kooperation mit anderen Hilfsorganisationen Sanitätswagen und Hilfsgüter in die Ukraine gesandt hat.
Weiterlesen ...